Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I S. 1 lit. a) DSGVO.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Mörikeschule Köngen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Mörikeschule Köngen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Banner
SKB__2_

Leichte Sprache

Vorlesen

Leichte Sprache

Herzlich willkommen!
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache
über die Mörike-Schule Köngen und diese Internet-Seite.

Die Informationen in Leichter Sprache haben 4 Teile:

Der Text in Leichter Sprache ist von capito Berlin.
3 Personen mit Lernschwierigkeiten
haben den Text auf Verständlichkeit geprüft.

1. Über die Mörike-Schule Köngen

Die Mörike-Schule Köngen ist eine Grundschule
für die Schulklassen 1 bis 4.
Aktuell gibt es dort ungefähr 340 Kinder.
Über 20 Lehrerinnen und Lehrer arbeiten dort. 

Die Mörike-Schule hat ein Ganztags-Angebot
für die Schülerinnen und Schüler,
die auch am Nachmittag eine Betreuung brauchen.
Diese Schulkind-Betreuung hat ein eigenes Gebäude
auf dem Schulgelände.

Die Mörike-Schule bietet den Kindern
gute Möglichkeiten zum Lernen.
Dazu gehören diese Dinge:

  • interessante Projekte im Unterricht und am Nachmittag,
    zum Beispiel Theater-Projekte, Technik-Arbeits-Gruppe
    und Holz-Arbeits-Gruppe
  • ein Bewegungs-Programm in den Klassen-Zimmern
  • eine Zusammenarbeit mit Vereinen und anderen Lern-Einrichtungen
    wie der Bücherei Köngen
  • einen Klassen-Rat,
    bei dem die Schülerinnen und Schüler
    ihre Interessen vertreten können 

Für die Mörike-Schule ist es wichtig,
dass sich dort alle Personen mit Respekt behandeln.
Das betrifft die Kinder und ihre Eltern genauso
wie die Lehrerinnen und Lehrer
und alle anderen Beschäftigten der Schule.

zurück zur Inhalts-Übersicht

2. Aufbau der Internet-Seite

Oberer Seiten-Teil

Oberer Seiten-Teil

Ganz oben in der Mitte ist immer dieses Logo:

Dort kommen Sie zurück zur Start-Seite.
Sie verlassen dann den Leichte-Sprache-Bereich.

Ganz oben links sind immer diese Schalt-Flächen:

Die Schalt-Flächen von links nach rechts erklärt:

  • Uhr = Öffnungs-Zeiten
    Dort finden Sie die Öffnungs-Zeiten vom Sekretariat.

  • Brief = Kontakt
    Dort finden Sie die Kontakt-Informationen der Mörike-Schule,
    zum Beispiel Adresse, Telefon-Nummer und E-Mail-Adresse.

  • 2 Hände = Gebärden-Sprache
    Dort finden Sie Videos in Deutscher Gebärden-Sprache
    über die Mörike-Schule Köngen und über diese Internet-Seite.

  • Figur mit Buch = Leichte Sprache
    Dort geht es zum Leichte-Sprache-Bereich.
    Hier befinden Sie sich gerade.

 

Oben in der Mitte finden Sie diese Haupt-Bereiche:

  • Unsere Schule
    Dort finden Sie zum Beispiel Informationen
    zu Lehrerinnen und Lehrern,
    die an der Mörike-Schule arbeiten.
    Und Sie erfahren, welche Ideen wichtig sind
    für den Unterricht an der Mörike-Schule.
    Sie erfahren außerdem,
    wie der Förder-Verein der Schule arbeitet.
    Er sammelt zum Beispiel Spenden ein
    bei Unternehmen in der Umgebung von Köngen.
    Damit macht der Förder-Verein zusätzliche Kurse
    und Ausstattung der Klassenräume möglich.

  • Schulleben
    Dort erfahren Sie,
    wie das Lernen in der Mörike-Schule Köngen organisiert ist.
    Sie bekommen zum Beispiel Informationen
    zu Unterrichts-Zeiten, zu den Schulprojekten
    und zur Schulkind-Betreuung am Nachmittag.
    Außerdem erfahren Sie etwas
    zu den Angeboten der Sprachförderung
    und zum Schwimm-Unterricht für alle Kinder in der 3. Klasse.

  • Eltern
    Dort finden Sie Informationen zum Eltern-Beirat.
    Dieser kann Eltern bei Problemen beraten
    und sich für ihre Interessen einsetzen,
    zum Beispiel bei Gesprächen mit der Schulleitung.
    Außerdem finden Sie in diesem Bereich Formulare,
    die Sie auf Ihren Computer herunterladen können.

  • Termine & Informationen
    Dort finden Sie aktuelle Meldungen der Schulleitung
    und Informationen zu Terminen und Veranstaltungen der Schule.
    Außerdem finden Sie dort den Ferien-Plan
    und den Veranstaltungs-Kalender der Schule.

Beim Klick auf einen Haupt-Bereich
erscheinen die zugehörigen Unter-Bereiche.
Mit einem Klick auf das Plus-Zeichen rechts
erscheinen weitere Themen-Überschriften.
Mit einem Klick auf das X rechts
schließen Sie die Auswahl wieder. 

In der mobilen Ansicht, zum Beispiel auf dem Smartphone,
sieht die Internet-Seite ein bisschen anders aus.
Die Haupt-Bereiche finden Sie im Haupt-Menü oben rechts:

Damit endet der obere Teil der Internet-Seite.

Start-Seite

Unter dem großen Bild auf der Start-Seite
finden Sie von oben nach unten diese Themen: 

  • Aktuelles aus der Mörike-Schule
    Dort finden Sie Neuigkeiten zu Terminen
    und Aktionen in der Schule.
    Diese Einträge sind nach dem Datum sortiert,
    an dem sie veröffentlicht wurden.
    Der neueste Eintrag steht links,
    ältere Einträge stehen rechts daneben.
    Nutzen Sie die Pfeile am rechten Rand,
    wenn Sie ältere Einträge lesen möchten.
    Oder klicken Sie auf „Alle Neuigkeiten anzeigen“. 

  • Kacheln mit Themen aus den Haupt-Bereichen.
    Dort kommen Sie mit einem Klick
    direkt zu wichtigen Themen
    der Mörike-Schule. 

  • Wichtige Termine an der Schule und Ferien-Zeiten.
    Klicken Sie auf „Alle Termine anzeigen“.
    Dann kommen Sie zu einer Liste mit allen Terminen.

Unterer Seiten-Teil

Unten auf der Internet-Seite ist immer dieser Kasten
mit den Kontakt-Daten und Öffnungs-Zeiten des Sekretariats in der Schule:

Außerdem finden Sie unter „virtuelle Poststelle“
eine Verlinkung zum Kontakt-Formular.
Sie können dort direkt eine Nachricht senden
an das Sekretariat der Mörike-Schule Köngen. 

Ganz unten auf der Internet-Seite sind immer diese Bereiche:

  • Impressum
    Dort steht, wer für die Internet-Seite verantwortlich ist.
    Das ist die Mörike-Schule Köngen mit der Schulleitung.

  • Datenschutz
    Die Internet-Seite sammelt bestimmte Daten,
    zum Beispiel über Ihren Internet-Browser.
    Dort erfahren Sie, wie Ihre Daten verwendet werden.

  • Barrierefreiheit
    Dort geht es um die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit
    dieser Internet-Seite für Menschen mit Behinderungen.
    Mehr erfahren Sie unter 4. Erklärung zur Barriere-Freiheit.

  • Barriere melden
    Dort finden Sie ein Kontakt-Formular
    für Probleme bei der Nutzung der Internet-Seite.

  • Cookies [Kuckies]
    Dort erfahren Sie, welche Cookies die Internet-Seite nutzt.
    Und Sie können bestimmte Cookies aus- und anschalten.
    Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Internet-Browser
    für kurze Zeit oder dauerhaft speichert.
    Cookies verbessern die Nutzung der Internet-Seite.

  • made by Hirsch & Wölfl
    Dort kommen Sie zur Internet-Seite der Firma „Hirsch & Wölfl“.
    Die Firma hat die Internet-Seite der Mörike-Schule gestaltet.

zurück zur Inhalts-Übersicht

3. Tipps zur Nutzung

Readspeaker

Die Internet-Seite bietet Ihnen eine Vorlese-Funktion
mit dem Programm Readspeaker [Ried-spie-ker].
Sie finden die Vorlese-Funktion auf jeder Unter-Seite
rechts unter dem großen Bild:

Wenn Sie das Programm nutzen möchten,
dann müssen Sie es zuerst laden.

Beim Klick auf „Readspeaker laden“ erscheint dieses Fenster:

Dort müssen Sie zuerst Readspeaker aktivieren.
Sie stimmen damit der Daten-Verarbeitung zu.
Dann erscheint die richtige Vorlese-Funktion:

Beim Klick auf „Vorlesen“ oder das Dreieck
starten Sie die Vorlese-Funktion.
Links im Menü finden Sie Hinweise zur Bedienung
und verschiedene Einstellungen,
zum Beispiel zur Text-Größe und Lese-Geschwindigkeit.

Sprung-Marke

Wenn Sie ganz unten auf der Internet-Seite sind,
dann können Sie immer zum Seiten-Anfang springen.
Dafür müssen Sie auf die Sprung-Marke klicken.
Die Sprung-Marke ist unten in der Mitte und sieht so aus:

Standort-Anzeige

Die Standort-Anzeige finden Sie auf jeder Unter-Seite
mittig unter dem großen Bild.

Sie zeigt Ihren aktuellen Standort auf der Internet-Seite.
Die Standort-Anzeige sieht zum Beispiel so aus:

Ihr aktueller Standort steht immer ganz rechts.
Links daneben stehen die Seiten-Namen,
die sich zwischen der Start-Seite
und Ihrem aktuellen Standort befinden.

Seiten-Ansicht ändern

Sie können die Ansicht der Seite vergrößern.
Dafür drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „+“.
Wenn Sie die Ansicht der Seite verkleinern möchten,
dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „-“.
Wenn Sie zur normalen Seiten-Ansicht zurück möchten,
dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „0“.

zurück zur Inhalts-Übersicht

4. Erklärung zur Barriere-Freiheit

Diese Erklärung ist vom 25. September 2023
und gilt für die Internet-Seite mörikeschule-koengen.de.
Möglichst viele Menschen sollen die Seite nutzen können.
Deshalb wurde die Seite programmiert und gestaltet
nach den aktuellen Regeln für Barriere-Freiheit.

Die Regeln für Barriere-Freiheit stehen in diesen Gesetzen:

  • Barrierefreie Informations-Technik-Verordnung (BITV)
  • Landes-Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz (L-BGG)

Wir haben die Barriere-Freiheit selbst getestet.
Das Ergebnis: Die Internet-Seite ist teilweise barrierefrei.

Manche PDF-Dateien und Word-Dateien
sind für Bildschirm-Lese-Programme nicht gut lesbar.
Menschen mit Seh-Behinderungen können
diese Informationen nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

Probleme melden

Haben Sie Probleme bei der Nutzung dieser Internet-Seite?
Dann melden Sie diese Probleme bitte bei Larissa Hötzl.
Sie ist die Ansprechperson zum Thema Barrierefreiheit
für die Internet-Seiten der Gemeinde Köngen:

E-Mail: l.hoetzl@koengen.de

Gerne können Sie auch dieses Kontakt-Formular nutzen.

Oder Sie nehmen direkt Kontakt auf mit der Schule:

Mörikeschule Köngen

E-Mail: info(@)moerikeschule-koengen.de

Telefon: Telefonnummer: 07024 408 06 00

Kiesweg44

73257 Köngen

Durchsetzungs-Verfahren

Sie haben Ihre Probleme mit der Internet-Seite gemeldet
und sind nicht zufrieden mit der Reaktion der Gemeinde Köngen?
Dann können Sie sich beschweren bei Simone Fischer.
Sie ist die Beauftragte der Landes-Regierung Baden-Württemberg
für die Belange von Menschen mit Behinderungen.

Das sind die Kontakt-Daten der Landes-Beauftragten:

Geschäfts-Stelle der LandesBehinderten-Beauftragten

Simone Fischer

Else-Josenhans-Straße 6

70173 Stuttgart

Telefon: Telefonnummer: 0711 279 33 60

E-Mail: poststelle@bfbmb.bwl.de

Mehr erfahren Sie im Internet unter:
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/landes-behindertenbeauftragte.

zurück zur Inhalts-Übersicht